Meditation ist mehr als Stille und umfasst das ganze Leben

Kürzlich durfte ich das CVJM-Magazing „Hotline“ mit einem Artikel zum Thema Meditation / Kontemplation bereichern. Hier ein kurzer Auszug. Du kannst den gesamten Artikel als PDF am Ende dieses Posts downloaden. Kontemplation als Spiritualität der Stille kann als wertvolle Ressource in unserer komplexen VUCA-Welt (siehe unten). Entlang des bekannten dreiteiligen Gebets des Mystikers Niklaus von …

Der Boden des Alltags heiligt dich: Kristallisation meiner Erfahrungen der letzten Jahre

Wie kann (christliche) Spiritualität im Alltag Gestalt annehmen? Wie hüten wir unser inneres Feuer, hier draussen in der Wildnis? Wie finden Aktion und Kontemplation zusammen? In einem kürzlich erschienen Aufsatz innerhalb des spannenden Sammelbandes „anders: denn Kirche hat Zukunft“ (Herder 2022) habe ich mich diesen Fragen gestellt. Ausgehend von meinen Erfahrungen in der Leitung einer …

Ruf zur Schöpfungsverantwortung von einem charismatischen Systematiker

Wow! Dachte ich immer wieder beGEISTert beim Lesen von Rusts neustem Buch „Zuhause in der Schöpfungsgemeinschaft“. Da kommt auf inhaltlicher Ebene richtig viel und richtig Gutes zusammen, was zusammengehört. Vor bald 10 Jahren hatte ich von Rust „Geist Gottes – Quelle des Lebens“ gelesen, war berührt und fasziniert von der präsentierten Theologie. Hier wurde eine …

Geistliche Lesung und konkrete Praxis bei Anselm Grün

Während die bekannten ignatianischen Exerzitien (= Übungen) des jesuitischen Ordens meist längere Auszeiten vom Alltag erfordern, führt Anselm Grün in „Inseln im Alltag“ mit der Wiederentdeckung benediktinischer Exerzitien die Lesenden auf einen Weg der Spiritualität im Alltag. Die Übenden sollen in der liebenden Gegenwart Gottes einen Weg der Selbstwerdung und des Heilwerdens erfahren. Der Heilungsprozess führt schliesslich zum…

Wenn sich die Erlösung Jesu für Lesben und Schwule in Luft auflöst

„Du bist geliebt, es sei denn, du bist homosexuell.“ Diese prägende Negativ-Erfahrung zieht sich durch das gesamte Leben der Juristin und leidenschaftlichen Jesus-Nachfolgerin Elisabeth Schulz. Schulz ist lesbisch und davon schreibt sie in ihrem Debüt: „Gnade ist immer trotzdem: Als Christin homosexuell? Eine Suche nach Antwort.“ Auf dem deutschen Markt gibt es erfreulicherweise mittlerweile einige …

„Entscheide dich gefälligst für Jesus!“

„Furcht & Zittern“ heisst die neue Video-Reihe von Glaube & Gesellschaft. Oliver Dürr führt im Gespräch mit Gästen und Expert:innen durch Schlagseiten und Möglichkeiten des Phänomens „Evangelikalismus“. Im gewohnt ästhetisch-künstlerischen Style der mittlerweile rund 125 Videos auf dem youtube-Kanal.     In der ersten Folge „Angst kommt von Enge“ berichten Sarah Strehler (Vorständin Fundmental Frei) …

Das ging unter die Haut: Die „Heilsgeschichte“ in meinen Tattoos

Drei Jahre dauerte es, bis die Story der Bibel künstlerisch umgesetzt für immer in meine Haut geritzt war. Nun ist er fertig, der „Sleeve“, der sich von Handrücken bis Schulter erstreckt, von Genesis bis Offenbarung. In Verbundenheit mit der christlichen Tradition sind Tattoos für mich persönlich Ausdruck meiner Spiritualität. Im Akt der Entstehung wandere ich von der Erwartung durch den Schmerz hin zur Freude. Im Ergebnis sehe ich Erinnerung, Begleitung und Bekenntnis…

Seitenhieb des US-Botschafters an die Berner Kantonsregierung

Der Methodist Ernst Mann sucht Schützenhilfe beim US-Botschafter in Bern. Obwohl dieser sich nicht der methodistischen Kirche zugehörig fühlt und Ernst Mann Deutscher Staatsbürger ist, setzt sich der Botschafter im Jahr 1860 in einem umfassenden Schreiben an die Berner Kantonsregierung für die Sache des Methodismus ein. So schreibt der Botschafter: «Viele der höchsten Offiziere und Beamten der Vereinigten Staaten sind Mitglieder der wesleyanischen Kirche und der Unterzeichnende möchte gerne den falschen Eindruck vermeiden…